Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Steuerwagen für Elektrotriebwagen

См. также в других словарях:

  • Elektrotriebwagen — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte — Steyrtalbahn der ÖGEG: Bahnhof Grünburg Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) ist ein österreichischer Verein, entstanden aus einer Gruppe von Eisenbahnfreunden, die sich um 1971 zusammengefunden hatten, um in ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Steiermärkische Landesbahnen — Logo der StLB Diesel …   Deutsch Wikipedia

  • x-Wagen — Nummerierung: Steuerwagen 2. Kl.: Bxf 796 Mittelwagen 1./2. Kl.: ABx 791 Mittelwagen 2. Kl.: Bx 794 Anzahl: 118 x Bxf 796, 193 x Bx 794, 121 x ABx 791 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe ET 165 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW, WUMAG Ba …   Deutsch Wikipedia

  • EBT RBDe 4/4 — RBDe 4/4 ab 1982 mit Index I Nummerierung: EBT 221–226, VHB 261, SMB 281 RM 566 221–226, 261, 281 BLS 566 220–227 Anzahl: 8 Hersteller: SWS, SAAS …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB — „Taurus“ 1016 mit altem Logo der ÖBB Vollständige Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) Anmerkungen: „Ausgemusterte Fahrzeuge“ sind nicht mehr im Aktivstand, sie können sich aber im Museumsbestand befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe ET 188 — Die Baureihe ET 188 bzw. EB 188, ab 1970: Baureihe 279.0–2 ist ab 1949 eine Bezeichnung der Deutschen Reichsbahn der DDR für von verschiedenen Privatbahnen übernommene Elektrotriebwagen. Mit der Einführung des Nummernschemas der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 479 — In die Baureihe ET 188 bzw. EB 188, ab 1970: Baureihe 279.0–2, ordnete die Deutsche Reichsbahn der DDR 1949 von verschiedenen Privatbahnen übernommene Elektrotriebwagen ein. Mit der Einführung des Nummernschemas der Deutschen Bundesbahn zum 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 279 — In die Baureihe ET 188 bzw. EB 188, ab 1970: Baureihe 279.0–2, ordnete die Deutsche Reichsbahn der DDR 1949 von verschiedenen Privatbahnen übernommene Elektrotriebwagen ein. Mit der Einführung des Nummernschemas der Deutschen Bundesbahn zum 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • SJ Y6 — Y6–Y8, YS, X17 und X18 Anzahl: über 700 Wagen Hersteller: ASJ, Hägglund Söner, Kalmarverken, Märstaverken (Eksjöverken) Baujahr(e): 1953–1960 Ach …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»